Atlantic Congress Hotel Messe Essen
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: https://www.atlantic-congress-hotel-messe-essen.de/ und alle zugehörigen Unterseiten.
- Erstellt am: 27. Juni 2025
- Zuletzt überprüft am: 27. Juni 2025
Einleitung
Das Atlantic Congress Hotel Messe Essen setzt sich dafür ein, seine Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 sowie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlagen sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Wir sind bemüht, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und die Zugänglichkeit für alle Nutzer zu gewährleisten.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit der Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1" und der BITV 2.0 vereinbar. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei.
Nicht barrierefreie Inhalte
Unvereinbarkeiten mit WCAG 2.1 AA
Basierend auf automatisierten und manuellen Tests wurden folgende Bereiche identifiziert, die noch nicht vollständig den WCAG 2.1 AA-Standards entsprechen:
1. Wahrnehmbarkeit (Perceivable)
1.1 Textalternativen
- Problem: Einige Bilder und grafische Inhalte verfügen nicht über angemessene Alternativtexte
- Betroffene Bereiche: Galerie-Bilder, dekorative Elemente, Hotel-Fotos
- WCAG-Kriterium: 1.1.1 Nicht-Text-Inhalte (Level A)
- Status: Teilweise erfüllt
1.3 Anpassbar
- Problem: Überschriftenhierarchie nicht durchgängig korrekt strukturiert
- Betroffene Bereiche: Unterseiten mit mehreren Inhaltsbereichen
- WCAG-Kriterium: 1.3.1 Info und Beziehungen (Level A)
- Status: Teilweise erfüllt
1.4 Unterscheidbar
- Problem: Kontrastverhältnisse entsprechen nicht überall dem geforderten Verhältnis von 4,5:1
- Betroffene Bereiche: Einige Navigationselemente und Call-to-Action-Buttons
- WCAG-Kriterium: 1.4.3 Kontrast (Minimum) (Level AA)
- Status: Teilweise erfüllt
2. Bedienbarkeit (Operable)
2.1 Über Tastatur zugänglich
- Problem: Nicht alle interaktiven Elemente sind vollständig über die Tastatur erreichbar
- Betroffene Bereiche: Bildergalerien, einige Dropdown-Menüs
- WCAG-Kriterium: 2.1.1 Tastatur (Level A)
- Status: Teilweise erfüllt
2.4 Navigierbar
- Problem: Nicht alle Seiten verfügen über aussagekräftige Seitentitel und Sprunglinks
- Betroffene Bereiche: Verschiedene Unterseiten
- WCAG-Kriterium: 2.4.2 Seite mit Titel versehen (Level A)
- Status: Teilweise erfüllt
3. Verständlich (Understandable)
3.2 Vorhersagbar
- Problem: Einige Formularelemente haben keine ausreichenden Labels oder Beschreibungen
- Betroffene Bereiche: Kontaktformulare, Buchungsformulare
- WCAG-Kriterium: 3.2.2 Bei Eingabe (Level A)
- Status: Teilweise erfüllt
3.3 Hilfestellung bei der Eingabe
- Problem: Fehlermeldungen in Formularen sind nicht immer verständlich oder programmatisch verfügbar
- Betroffene Bereiche: Buchungs- und Kontaktformulare
- WCAG-Kriterium: 3.3.1 Fehlererkennnung (Level A)
- Status: Teilweise erfüllt
4. Robust
4.1 Kompatibel
- Problem: Nicht alle HTML-Elemente sind vollständig valide oder semantisch korrekt ausgezeichnet
- Betroffene Bereiche: Verschiedene Seitenbereiche
- WCAG-Kriterium: 4.1.2 Name, Rolle, Wert (Level A)
- Status: Teilweise erfüllt
Screenreader-Kompatibilität
Getestete Screenreader:
- NVDA (Windows)
- VoiceOver (macOS)
- TalkBack (Android)
Identifizierte Probleme:
- Nicht alle Seitenbereiche werden von Screenreadern korrekt erkannt
- Fehlende ARIA-Labels bei komplexen UI-Elementen
- Unzureichende Landmark-Navigation
Unverhältnismäßige Belastung
Nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 können für bestimmte Inhalte Ausnahmen aufgrund unverhältnismäßiger Belastung geltend gemacht werden:
PDF-Dokumente
- Problem: Ältere PDF-Dokumente (vor 2018) sind nicht barrierefrei strukturiert
- Begründung: Nachträgliche Überarbeitung aller historischen Dokumente würde unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten
- Alternative: Wesentliche Informationen werden in barrierefreier HTML-Form auf der Website bereitgestellt
Externe Dienste
- Problem: Eingebettete Buchungssysteme und Social Media-Inhalte von Drittanbietern
- Begründung: Barrierefreiheit liegt im Verantwortungsbereich der jeweiligen Anbieter
- Alternative: Alternativ-Kontaktmöglichkeiten für Buchungen per E-Mail oder Telefon
Erstellung dieser Erklärung
Bewertungsmethode
Diese Erklärung beruht auf einer Selbstbewertung sowie automatisierten und manuellen Tests:
Automatisierte Tests:
- Axe-Core Accessibility Engine
- Pa11y Command Line Tool
- WAVE Web Accessibility Evaluation Tool
Manuelle Tests:
- Screenreader-Testing mit NVDA und VoiceOver
- Tastaturnavigation-Tests
- Farbkontrast-Überprüfungen
- Responsive Design-Tests
Getestete URLs:
Geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit
1. Kompletter Website-Relaunch bis zum 31. Dezember 2027
2. Vollständige WCAG 2.1 AA-Konformität der neuen Website
3. Regelmäßige Accessibility-Audits und kontinuierliche Verbesserung
Feedback und Kontaktangaben
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website. Falls Sie Barrieren feststellen oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: accessibility(at)atlantic-essen.de
Telefon: +49 (0)201 17370
Post: Atlantic Congress Hotel Messe Essen
Norbertstraße 2
45131 Essen
Antwortzeit: Wir antworten spätestens innerhalb von 10 Tagen auf Ihre Anfrage.
Alternative Kontaktmöglichkeiten
Zuständige Marktüberwachungsbehörde
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon: 0391 567 6970
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de
Technische Angaben
Kompatible Technologien:
- HTML5
- CSS3
- JavaScript (mit graceful degradation)
- ARIA 1.1
Unterstützte Browser:
- Chrome (aktuelle Version)
- Firefox (aktuelle Version)
- Safari (aktuelle Version)
- Edge (aktuelle Version)
Unterstützte Screenreader:
- NVDA (Windows)
- JAWS (Windows)
- VoiceOver (macOS/iOS)
- TalkBack (Android)
Diese Erklärung wird jährlich aktualisiert und bei wesentlichen Änderungen an der Website überarbeitet.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der Anlage 3 zu §§ 14, 28 BFSG erstellt.