Unsere Website ist ab sofort klimaneutral!

Wussten Sie, dass das Internet fast 2% des weltweiten Stromverbrauches* ausmacht? Eine einzelne Google-Suchanfrage verursacht etwa 0,2 Gramm CO2-Ausstoß, weshalb die Internetnutzung allein in Deutschland mehr CO2-Emissionen verursacht, als der gesamte Flugverkehr. Unzählige Server laufen 24/7 für unsere Suchanfragen, unsere Cloudverwaltung und unser Streaming in HD-Qualität. Es gibt viele kleine Schritte in Richtung Klimaneutralität und aus diesem Grund kompensieren wir ab sofort die Emissionen unserer Website.
Unser Partner Klimaneutral jetzt hat Anhand der Jahres-Seitenaufrufe die entstehenden CO2-Emissionen ermittelt und ausgeglichen, so dass unsere Website das Label „klimaneutral“ tragen darf. Im Hinblick auf die Kompensation wird von einem Mittelwert von 10g CO2 pro Seitenaufruf ausgegangen. Als Referenzen hierzu dienen Angaben von Google, die von 0,7g ausgehen, und des Umweltbundesamtes, die 15g an Emissionen pro Seitenaufruf veranschlagen. Umgerechnet heißt dies, dass pro 100.000 Seitenaufrufe 1 t CO2 durch zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert werden.

En Detail werden mit dem Beitrag des ATLANTIC Essen folgende Projekte aus dem Bereich erneuerbare Energien unterstützt:

Laufwasser-Kraftwerk, Virunga Nationalpark, Kongo:
Das Mateba Wasserkraft-Projekt versorgt die örtliche Bevölkerung mit Strom aus erneuerbaren Energien und ersetzt die Energiegewinnung aus Holzkohle und die damit verbundene Abholzung. Dies spart jährlich ca. 46.000 Tonnen CO2.
Solarenergie in Südafrika, Bokpoort:
Mit dem Solarenergie-Projekt in Bokpoort wird Strom durch Sonnenenergie gewonnen anstatt durch fossile Brennstoffe. Dies hilft ca. 200.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen.
Ausbau der Windenergie in Sidrap, Indonesien:
Mit dem erneuerbare Energien-Projekt in Sidrap wird Strom durch Windenergie gewonnen anstatt durch fossile Brennstoffe. Dies hilft ca. 140.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen. Außerdem wird die Abhängigkeit der lokalen Bevölkerung von Stromimporten vermindert.

Im Sinne der Transparenz sei erwähnt, dass Klimaneutral jetzt Klimaschutzprojekte unterstützt, welche nach den Qualitätsstandards Clean Development Mechanism (CDM), Verified Carbon Standard (VCS), Climate, Community & Biodiversity Standards (CCBS) und Gold Standard for the Global Goals zertifiziert sind. Unabhängige Prüfgesellschaften (z.B. TÜV) kontrollieren die Emissionsminderungen der Klimaschutzprojekte regelmäßig.

 
*Quelle: Stanford Universität

Bild: © istockphoto 

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare